Die Einführung neuer Unterrichtsmethoden sowie die Verkürzung des gymnasialen Bildungsgangs auf acht Jahre haben Einfluss auf das Lernen und Lehren. Zur Verbesserung der Lern- und der Unterrichtskultur unterrichten wir seit dem Schuljahr 2009/2010 im 67,5-Minuten-Rhythmus.
Die Einführung des 8-jährigen Bildungsgangs für das Gymnasium hat zur Folge, dass die Anzahl der wöchentlichen Unterrichtsstunden insbesondere in der Mittel- und Oberstufe deutlich angestiegen ist. Unter Beibehaltung des alten Stundenrhythmus (45‘-Stunden) hätte dies dazu geführt, dass an einigen Tagen Lerngruppen in 7 bis 8 verschiedenen Fächer unterrichtet worden wären. Eine Konzentration auf eine geringere Zahl erschien dringend geboten.
Des Weiteren zeigte sich, dass beim Einsatz neuer schülerorientierter Unterrichtsmethoden die 45‘-Minuten-Einheit zeitlich oft nicht ausreicht.
Nach gründlicher Vorbereitung wurde zunächst für zwei Jahre ab dem Schuljahr 2009/10 die Einführung der 67,5-Minuten-Unterrichtsstunden beschlossen. Bei dem transparenten Entscheidungsprozess wurden alle Gremien (Schulleitung, Kollegium, Eltern- und Schülerschaft) mit einbezogen. In einem Evaluationsverfahren im Frühjahr 2011 erhielt der neue Stundenrhythmus große Zustimmung aus allen Gruppen und wird deshalb weiter fortgeführt.
Unterrichtsstunden montags bis freitags
- Std. 08.00 Uhr – 09.08 Uhr
- Std. 09.15 Uhr – 10.23 Uhr
- Std. 10.50 Uhr – 11.58 Uhr
- Std. 12.05 Uhr – 13.13 Uhr
- Std. Mittagspause
Nachmittags
- Std. 14.00 Uhr – 15.08 Uhr
- Std. 15.15 Uhr – 16.23 Uhr
- Std. 16.25 Uhr – 17.33 Uhr