Gymnasium
an der
Gartenstraße

Elterninformationsnachmittag und Workshops für Viertklässlerinnen und Viertklässler am Donnerstag, 28.09.2023

Liebe Eltern der Viertklässlerinnen und Viertklässler,

bald steht die Entscheidung über die weiterführende Schule an. Was erwartet Ihre Kinder am Gymnasium? Wie wird der Übergang von der Grundschule zum Gymnasium gestaltet? Was bedeuten individuelle Förderung und Lerncoaching? Welche Informatikangebote gibt es in Zeiten der Digitalisierung? Wie kann Ihr Kind über Mittag betreut und versorgt werden?

Um diese und andere Fragen am Beispiel des Gymnasiums an der Gartenstraße zu klären, möchten wir Sie herzlich einladen zu unserer Informationsveranstaltung:

GymGa: “Tradition und Offenheit – Schule mit und für die Zukunft!“ Donnerstag, 28.09.2023 15:30 – ca. 16.30 Uhr oder 17.00 – ca. 18.00 Uhr in unserer Aula

Nach einem kurzen Impulsvortrag stehen Ihnen Kolleginnen und Kollegen sowie Eltern und Schülerinnen und Schüler für unsere Angebote als Gesprächspartner zur Verfügung.

Eine Anmeldung ist für die Infoveranstaltung nicht erforderlich. Sollte Ihr Kind an einem Workshop teilnehmen wollen, bitten wir um Anmeldung über den untenstehenden Link.

Liebe Viertklässlerinnen und Viertklässler,

auch euch laden wir am 28.09.2023 zusammen mit Euren Eltern ein. Im gleichen Zeitraum, in dem wir eure Eltern informieren, laden wir euch zu einem Workshop ein. Ihr könnt dabei auswählen zwischen den Fächern Naturwissenschaften, Englisch, Informatik, Sport, Spanisch und Kunst.

Damit wir eine Übersicht bekommen, welche Workshops stattfinden, meldet euch bitte zu dem von euch gewünschten Workshop unter dem folgenden Link an: wählt die Uhrzeit aus, an der ihr mit euren Eltern zu unserer Schule kommen wollt und das Fach, dessen Workshop ihr besuchen wollt (z.B. Sport 17.00 Uhr). Klickt diesen Workshop dann bitte an und tragt euren Namen und eine Email-Adresse ein. Ihr könnt nur einen Workshop auswählen und an jedem Workshop können maximal 20 Kinder teilnehmen.

Wir freuen uns auf Sie und Euch!

Die Schulleitung und das Erprobungsstufenteam

Neuigkeiten vom GymGa

Tradition und Offenheit

Ein modernes und zukunftsorientiertes Schulprofil
Europaschule und sprachliches Profil

Als zertifizierte Europaschule bereiten wir auf Leben, Lernen und Arbeiten in einem geeinten Europa vor.

MINT-Schule

Als zertifizierte MINT-Schule fördern wir besonders Mathematik, Informatik und die Naturwissenschaften und legen so die Grundlagen für das Verständnis einer technisierten Welt.

Partnerschaftliche Schule

Unsere Schulkultur wird geprägt durch ein ganz besonderes Miteinander von Schülern, Lehrern und Eltern in der Bildungs- und Erziehungsarbeit.

Schüler für Schüler

Eine aktive Schülerschaft ist eine große Bereicherung für jede Schule. Das Gymga profitiert davon in allen Bereichen.

Musische Schulkultur

Theater, Kunst, Musik – Am GymGa wird Kultur in den verschiedensten Bereichen nicht nur vermittelt, sondern erlebt und gelebt.

Berufs- und Studienorientierung

Ausgezeichnet mit dem Siegel „berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule“.

Förderkonzept

Unser Konzept individueller Förderung geht von den Potenzialen und Stärken aller Schülerinnen und Schüler aus. Es soll ihnen eine optimale Entwicklung erleichtern.

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir haben am Freitag ein sehr schönes und gelungenes Schuljubiläumsfest gefeiert! Viele helfende Hände waren aus Ihren Reihen im Vorfeld und schließlich am Tag selbst rund um die Organisation und Durchführung aktiv. Danke an das Organisationsteam rund um Frau da Silva und Herrn Linden! Eine starke Zusammenarbeit und ein schönes Bild für unsere Schulgemeinde!

Wir bedanken uns sehr bei allen, die unsere Projekttage, das Schulfest und all die musikalischen Darbietungen möglich gemacht haben.

Wir sagen DANKE für die tolle Unterstützung und ausgelassene Atmosphäre! Natürlich auch ein Riesenlob an unsere Schülerinnen und Schüler, die sich sehr in ihren Projekten engagiert und tolle Präsentationen auf die Beine gestellt haben. Danke an alle Eltern, Lehrerinnen und Lehrer sowie Kooperationspartner, die viele Projekte angeboten und umgesetzt haben.

Danke auch an alle, die uns musikalisch am Freitag begleitet haben! Tolle Musikacts, die ohne Unterstützung der Technik, der Musik Fachschaft und des Hausmeisters nicht möglich gewesen wären.

Wir hoffen, alle erwähnt zu haben und bedanken uns ganz herzlich!

Luigi Giunta und Martin van de Linde

Anstehende Termine