EF Wirtschaft-Politik (bilingual): Untersuchung extremistischer Phänomenbereiche

Der EF WP bili Kurs hat sich im Rahmen einer Unterrichtsreihe mit verschiedenen Formen von Extremismus und ihre Wirkungsmechanismen auseinandergesetzt. Doch wie kann man dieses Wissen greifbar und erfahrbar machen? Hierzu haben sich die Schüler und Schülerinnen ganz eigene Sachen überlegt: von durchgeführten Unterrichtsstunden in Klasse 5 und zu 7, zu der Erstellung eigener Dokumentationen,[…]

„Es werde Licht“ – eine Rückschau

Die 10b und 10c hat am 21.01.25 zu einer kleinen Vernissage eingeladen, um ihre Lampen auszustellen, die im Rahmen eines Designprojekts im Kunstunterricht entstanden sind. Und hierbei sind nicht nur andere Lehrer:innen und Schüler:innen erschienen, sondern auch Eltern, die einen Blick in den Schulalltag und die Arbeit der Kinder werfen konnten. Wir bedanken uns bei[…]

Lesung von Nora Burgard-Arp

Die Lesung von Nora Burgard-Arp zu ihrem Roman „Wir doch nicht“ hat mir insgesamt sehr gut gefallen. Besonders spannend fand ich, dass die Autorin einen Einblick in die Hintergründe und die Entstehung ihres Buches gegeben hat. Sie recherchierte fast ein Jahr lang in Netzwerken von Rechtsextremen und analysierte das Wahlprogramm der Partei AFD. Sie erklärte,[…]