Sozialer Tag 2025 

Auch in diesem Jahr zeigten unsere Schülerinnen und Schüler am Sozialen Tag großes Engagement und Verantwortungsbewusstsein. Statt Unterricht standen Hilfsbereitschaft und Gemeinschaft im Mittelpunkt: Eine Schülerin schrieb liebevolle Botschaften an Bewohnerinnen und Bewohner eines Altenheims, ein Schüler kochte für seine Familie, andere Jugendliche halfen bei der Gartenarbeit oder sammelten Müll. Es wurden in der Kirchengemeinde Waffeln gebacken, Muffins in der Nachbarschaft verteilt oder das Fußballtraining der jüngeren Geschwister unterstützt. Zudem beteiligten sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler an der Aktion Tagwerk und spendeten ihren erarbeiteten Lohn für soziale Projekte in Afrika. Erstmals war es in diesem Jahr möglich, sich ohne Geldverdienst ehrenamtlich zu engagieren – ein Wunsch, der sowohl von Eltern als auch von Seiten der Schülerschaft in den Umfragen zum Sozialen Tag im vergangenen Jahr geäußert worden war. So leisteten alle Beteiligten auf unterschiedliche Weise einen wertvollen Beitrag für ihr Umfeld und setzten ein starkes Zeichen für Solidarität und soziales Miteinander.