Abiturientia 2025

Wir, der Abi-Jahrgang des Gymnasiums an der Gartenstraße 2025 durften vergangenen Samstag den wohlverdienten Abschluss unserer Schullaufbahn im Bunten Garten feiern. Tränen flossen, Tränen des Abschieds, der Freude und des Neuanfangs. Wir haben nun als Oberstufe drei Jahre aufeinandergehockt und auch wenn sich bestimmt nicht alle vertragen haben, so wird man doch die Stufe im Ganzen stets im Herzen behalten. Am Abend selbst ging es elegant zu. Manches Elternteil wagte schon einen Vergleich zu Disney zu ziehen, aufgrund des Anblicks so mancher Prinzen und Prinzessinnen, welche sich alle zum letzten Mal in dieser Konstellation sahen. Zu Beginn spielte das Orchester unter anderem den Song „Auf uns“ von Andreas Bourani. Richtig begonnen hat die Veranstaltung (wie so häufig) Herr van de Linde. Jedoch holte sich dieser Felicitas aus dem Mathe-LK mit nach oben. Diese hielt nun ebenfalls noch eine Rede und damit war der Abend dann ganz offiziell eröffnet. Herr Giunta hielt dann ebenfalls noch eine Rede und dann wurden schon die ersten Zeugnisse verteilt. Die LKs der ersten Schiene wurden zur Zeugnisverleihung der Reihe nach aufgerufen. Es startete der Deutsch-LK von Frau Fischer mit einer Rede von Diben und Zeynep, der Englisch-LK von Frau Stanski mit einer Rede von Sophie D. und Lilli, der Mathe-LK von Herrn Schürkes mit einer Rede von Greta und Mai Lan und zu guter Letzt der Erdkunde-LK von Frau Heusgen mit einer Rede von Julia E. und Dean. Nach den ersten zwei LKs konnte man sich dann in einer Pause entweder an die Foodtrucks wenden oder sich eines der heißbegehrten Abibücher sichern, die weggingen wie warme Semmeln.

Das Ende der Pause wurde dann eingeläutet durch die Deaktivierung des Springbrunnens und einem von Mamma Mia inspirierten Auftritt von Anna, welche „Slipping through my fingers“ sang. Darauf folgten dann die letzten beiden LKs mit deren Reden und Zeugnisvergaben. Die letzte Rede des Abends wurde dann von der Stufenkoordination in Form von Frau Heusgen und Herrn Klinkenberg gehalten, in der es vor Film-Referenzen und liebevollen Sticheleien nur so strotzte. Gegen Ende wurde wahrlich Rotz und Wasser geheult und sich zumindest bis auf Weiteres verabschiedet. Die Fotos des Abends werden uns hoffentlich noch erreichen, aber bis dahin, konnten wir immerhin dieses Material bereitstellen. Wir werden das Gymga vermissen. Denn auch wenn wir Schule an sich vielleicht nicht mochten, die Menschen dort haben uns allen etwas bedeutet.

Mein Name ist Kai Eßer und im Namen meiner ganzen Stufe sage ich: Tschüss und Danke!