Herr Klotz, der Geschäftsführer der Hego Höfe, nahm sich die Zeit, uns die Umnutzung einer ehemaligen Industrieanlage mit dem Schwerpunkt auf erneuerbaren Energien und nachhaltigen Nutzungskonzeptennäherzubringen.
Wir erhielten umfassende Informationen zur energetischen Sanierung der bestehenden Gebäude und erfuhren, wie alte Industrieflächen durch gezielte Maßnahmen zu energieeffizienten und zukunftsfähigen Standorten umgewandelt werden können.
Ein zentraler Schwerpunkt unseres Besuchs war die Nutzung von Photovoltaikanlagen (PV) zur Stromproduktion in der Industrie. Dabei wurde deutlich, wie sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen von erneuerbaren Energien profitieren können – etwa durch niedrigere Energiekosten und einem Beitrag zum Klimaschutz.
Besonders interessant war der Einblick in die Planung einer Fassade, die künftig vollständig aus PV-Zellen bestehen soll. Diese Fassade verbindet architektonisches Design mit Energiegewinnung und zeigt, wie Gebäude in Zukunft selbst zu Energieproduzentenwerden können.
Zum Schluss durften wir die Schalt- und Anschlussräume der Hego Höfe besichtigen. Dort wurden uns die Funktion eines Wechselrichters, das Monitoring-System sowie die Abläufe hinter der Einspeisung ins Stromnetz erklärt.
Wir möchten uns besonders bei Herrn Klotz bedanken, der sich den Vormittag für uns Zeit nahm und uns geduldig alle Fragen beantwortete. Besonders spannend war es dabei zu hören, wie sich der wirtschaftliche Nutzen solcher Anlagen berechnet und warum Investitionen in erneuerbare Energien auch für die Industrie sinnvoll sind.






